N – Gastronomieausstatter.com – das Infoportal für die HORECA Branche https://www.gastronomieausstatter.com Fri, 05 Jun 2020 08:40:54 +0000 de-DE hourly 1 https://wordpress.org/?v=5.6 https://www.gastronomieausstatter.com/wp-content/uploads/2020/04/cropped-gastro-favi-32x32.png N – Gastronomieausstatter.com – das Infoportal für die HORECA Branche https://www.gastronomieausstatter.com 32 32 Nudel https://www.gastronomieausstatter.com/gastronomielexikon/n/nudel/ Sun, 16 Feb 2014 11:19:42 +0000 http://www.gastro-lexikon.com/?p=403 Nudel weiterlesen]]> Der Alleskönner

Die Nudel wird auch als Teigware bezeichnet und ist beliebig geformt. Vor dem Verzehr werden sie in leicht gesalzenem Wasser gekocht. Nachdem der Teig hergestellt wurde, werden sie geformt und getrocknet. Ein Gar oder Backverfahren wird bei der Herstellung nicht angewendet, somit sind Dampfnudeln, Rohrnudeln oder auch Schupfnudeln keine Nudeln im herkömmlichen Sinn. Nudeln werden meist aus Hartweizengries, Reis, Mais oder Kartoffeln und Wasser, manchmal auch aus Hirse oder Dinkel, teilweise unter Zugabe von Eiern oder färbenden Zutaten wie Kräutern und Gewürzen hergestellt.

Die in Deutschland bekanntesten Nudel – Sorten sind:

  • Makkaroni: lange Röhrennudeln, die mit Sauce als eigenständiges Gericht, seltener als Beilage gereicht werden
  • Tortiglioni:oder Rigatoni: kurze Röhrennudeln, die mit Sauce als eigenständiges Gericht gereicht werden
  • Spaghetti: lange, zum Teil auch überlange dünne Nudeln, die mit Sauce als eigenständiges Gericht gereicht werden
  • Lasagne: große Nudelplatte, die sich zum Schichten mehrerer Lagen Hackfleischmasse oder Gemüse eignet und meist mit Käse überbacken wird
  • Bandnudeln: breite Nudeln, die den italienischen Tagliatelle gleichen und die sowohl als Beilage als auch mit Sauce als eigenständiges Gericht oder Süßspeise (z. B. als Milchnudeln) gereicht werden
  • Farfalle: schmetterlingsförmige Nudeln, die sich für Suppen und eigenständige Gerichte eignen
  • Spirelli: gedrehte Nudeln, die den italienischen Fusilli gleichen und die sowohl als Beilage als auch mit Sauce als eigenständiges Gericht gereicht werden
  • Hörnchennudeln: kleine, gekrümmte Röhrennudeln, die als Beilage, seltener auch als Suppeneinlage Verwendung finden
  • Muschelnudeln: sehr kleine Nudeln in Form vom Muscheln, die als Suppeneinlage verwendet werden
  • Sternchennudeln: sehr kleine Nudeln in Form eines Sterns, die als Suppeneinlage verwendet werden
  • Buchstaben: sehr kleine Nudeln in Form verschiedener Buchstaben, die als Suppeneinlage verwendet werden
  • Fadennudeln: dünne kleine Nudeln, die als Suppeneinlage verwendet werden
]]>
Nappieren https://www.gastronomieausstatter.com/gastronomielexikon/n/nappieren/ Tue, 13 Nov 2012 10:36:25 +0000 http://www.gastro-lexikon.com/?p=197 Nappieren weiterlesen]]> Auch dieser Begriff hat seinen Wortstamm, wie so viele andere Begriffe der guten Küche ebenfalls, im französischen Sprachraum. Das französische Verb napper bedeutet übergiessen, überziehen. Und derart werden Speisen beim nappieren auch behandelt. Fleisch, Fisch, Gemüse, Kartoffelgerichte u.a. werden hierbei mit einer cremigen Sauce regelrecht überzogen. Der Überzug ist gerade so dickflüssig, daß er die entsprechende Speise sähmig bedeckt, aber nicht über die restlichen Beilagen/Speisen läuft. Diese Form des Anrichtens hat sogleich mehrere Funktionen: Zum einen wird das jeweilige Gut, z.B. ein Steak oder auch besonders ein Stück Fisch,  etwas geschützt und bleibt somit besonders saftig. Hinzu kommt selbstverständlich die geschmackliche Komponente sowie nicht zuletzt in Form dieser dokorativen Beigabe auch der Genuß für das Auge. Guten Appetit!

]]>
Nouvelle Cuisine https://www.gastronomieausstatter.com/gastronomielexikon/n/nouvelle-cuisine/ Tue, 25 Oct 2011 09:03:15 +0000 http://www.gastro-lexikon.com/?p=51 Nouvelle Cuisine weiterlesen]]> Der Begriff „Nouvelle Cuisine“ stammt aus dem Französischen und heißt übersetzt „neue Küche“. Entwickelt hat sich diese Kochkunst durch den Einfluss von Michel Guérard. In Deutschland gilt Paul Bocuse als bekanntester Vertreter der „Nouvelle Cuisine“. Beispielhaft für diese Kochkunst ist die verhätnismäßig geringe Vewendung von Fett; daher fällt die „Nouvelle Cuisine“ auch eher unter die Kategorie: Diätküche. Des Weiteren wird in der „Nouvelle Cuisine“ viel Wert auf die Frische von Lebensmitteln gelegt, so zum Beispiel bei Kräutern. Fleisch wird – wenn es denn überhaupt verwendet wird – gedünstet.

]]>