Gemüse – Gastronomieausstatter.com – das Infoportal für die HORECA Branche https://www.gastronomieausstatter.com Fri, 19 Jun 2020 11:23:56 +0000 de-DE hourly 1 https://wordpress.org/?v=5.6 https://www.gastronomieausstatter.com/wp-content/uploads/2020/04/cropped-gastro-favi-32x32.png Gemüse – Gastronomieausstatter.com – das Infoportal für die HORECA Branche https://www.gastronomieausstatter.com 32 32 Obst und Gemüse aus Italien https://www.gastronomieausstatter.com/news/obst-und-gemuese-aus-italien/ Thu, 11 Jun 2020 11:10:53 +0000 https://www.gastronomieausstatter.com/?p=890 Obst und Gemüse aus Italien weiterlesen]]> Die ersten Monate des Jahres 2020 zeigten in Italien und Europa eine deutliche Zunahme der Nachfrage nach biologischem Obst und Gemüse. Durch die Ausgangssperren wurde eine Weiterentwicklung des Verbraucherverhaltens deutlich – diese interessieren sich zunehmend für biologische und natürliche Produkte. Gemäß der von Canova vorgestellten Daten nahm das Umsatzvolumen bei biologischem Obst und Gemüse im Vergleich zu 2019 um +17,6 % zu, mit einem 11%igen Anstieg im italienischen Markt. Canova ist Teil der Apofruit Group und nimmt am Projekt Made in Nature, Discover the Principles of European Organic Farming (In der Natur produziert – Entdecken Sie die Prinzipien der biologischen Landwirtschaft in Europa) teil. Das Projekt wird von der Europäischen Union, CSO Italien und sechs führenden italienischen Unternehmen im Bereich biologischer Landwirtschaft (Brio, Canova, Conserve Italia, Veritas Biofrutta, RK Growers und Lagnasco Group) finanziert.

„Diese Zahlen sind wirklich wichtig“, sagte Ernesto Fornari, Executive Director von Canova. „Sie zeigen eine Zunahme in Bezug auf Produktionswert und Mengen. Die Performance von biologischem Obst und Gemüse zeigte sich insbesondere bei Kiwis, Orangen und Zitronen, aber auch bei saisonalen Produkten wie Spargel, Erdbeeren, Kirsch- und Datteltomaten, Blumenkohl und Brokkoli.“

„Ein deutlicher Zuwachs“, so Fornari weiter „zeigte sich bei verzehrfertigen Produkten in Bezug auf den Export, insbesondere nach Deutschland, Griechenland und in die Türkei“.

Dieses starke Umsatzwachstum war nur durch Zunahme des elektronischen Handels möglich, der in den letzten vier Monaten deutlich zulegte, von 200 Bestellungen pro Woche auf mehr als 1000 Bestellungen pro Woche zwischen März und Mai. Dieser positive Trend ging mit einem Anstieg der Exporte einher, wie Mauro Laghi, Executive Director von Brio, dem auf biologische Produkte spezialisierten Teil der Alegra Group, bestätigte: „Dank der stabilen Beziehungen mit anderen Ländern wie Deutschland, Niederlande, Belgien, Skandinavien und osteuropäischen Ländern, machen Exporte 50 % des Umsatzvolumens von Brio aus. In den ersten vier Monaten des Jahres konnten wir eine Umsatzzunahme von +7 % verzeichnen. Dies bestätigt den Erfolg unserer Strategie, sodass wir optimistisch in den Sommer blicken.“

Der Obst- und Gemüsesektor in Italien verzeichnete ein Umsatzwachstum von 15,8 % im Großhandel (laut Daten des Berichts „The World after Lockdown – Nomisma and CRIF“), mit einem Wachstum von +20,4 % für Obst und +13,4 % für Gemüse. Biologische Produkte machen in diesem Segment 4 % des Gesamtumsatzes aus. Eine wichtige Rolle spielt bei diesem Wachstum der elektronische Handel, der laut Auswertungen von Netcomm im Obst- und Gemüsesektor eine Zunahme von 103,7 % bei den Bestellungen verzeichnet, und damit den zweiten Rang nach dem Wachstum bei frischen Produkten (+114,8 %) einnimmt. Bei den Exporten wurde trotz der Grenzschließungen eine Zunahme von +6,9 % verzeichnet.

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite www.madeinnature.org

Projektumsetzung: SOPEXA Italia

Original-Content von: Made in Nature

]]>
Choco geht mit B2C Lieferdienst an den Start https://www.gastronomieausstatter.com/news/choco-geht-mit-b2c-lieferdienst-an-den-start/ Sat, 18 Apr 2020 11:28:00 +0000 https://www.gastronomieausstatter.net/?p=746 Choco geht mit B2C Lieferdienst an den Start weiterlesen]]> Choco, ein global-wachsendes Startup aus Berlin, das sich auf den Aufbau eines nachhaltigeren Nahrungsmittelsystems konzentriert, indem es die Kommunikation und das Bestellwesen zwischen Restaurants und Großhändlern digitalisiert, gab heute bekannt, dass es unter der Leitung von Coatue Management, einem weltweit führenden Risikokapitalgeber, neue Finanzmittel in Höhe von 27,6 Millionen EUR eingenommen hat. Das neue Kapital erlaubt es Choco auch in Zukunft weiter an seinem Ziel zu arbeiten, mit Hilfe digitaler Lösungen einen nachhaltig positiven Einfluss auf das globale Nahrungsmittelsystems zu erreichen. Zudem startet es seinen neuen B2C Lieferdienst, bei dem Privathaushalte mit Gastronomie-Großhändlern verknüpft werden und spendet alle Gewinne, um lokale Restaurants in Zeiten der Krise zu unterstützen.

Choco konnte seit seiner Gründung im Jahr 2018 insgesamt 65,5 Millionen EUR aufbringen. Zu den früheren Investoren des Unternehmens, die sich an dieser neuen Finanzierung beteiligten, gehören Bessemer Venture Partners, Atlantic Labs, Target Global und Contemporary Food Labs. Neben dem Coatue-Vorsitzenden, Dan Rose, wird sein Coatue-Partner Bennett Siegel Teil des Investoren Teams.

Dan Rose, ein Branchen-Veteran und ehemaliger leitender Angestellter bei Facebook, wird in Folge der neuen Investition in den Vorstand von Choco eintreten.

Mit Hilfe des neuen Kapitals startet Choco unter dem Namen „Choco Market“ (https://www.chocomarket.de/) nun einen Lieferdienst für Privathaushalte, um die steigende Nachfrage nach sicheren, schnellen Lebensmittellieferungen mit dem aktuellen Angebotsüberschuss von Lebensmitteln in Restaurant-Qualität und ungenutzter Ressourcen des Großhandels zu verknüpfen. Der B2C-Lieferdienst ermöglicht eine Lieferung am Folgetag und setzt verstärkt auf frische, lokal-erzeugte und unverpackte Produkte. Choco wird dieses Programm in allen seiner 17 globalen Märkte ausrollen, um auf individuell eingerichteten E-Commerce Webshops in der jeweiligen Stadt Privathaushalte und Großhändler zusammenzubringen. In Zeiten der Corona-Krise wird Choco 100% der Gewinne an regionale Initiativen spenden, um den Restaurants durch die Krise zu helfen.

„Die Gastronomie und der Lebensmittelhandel produzieren das wohl wesentlichste Gut der Welt, sind aber nach wie vor enorm auf Stift und Papier angewiesen. Unsere Vision diese Industrie für eine nachhaltigere Zukunft zu digitalisieren, bedarf einer immensen Koordination und Investition“, sagte Daniel Khachab, Gründer und CEO von Choco. „Wir müssen uns in der gegenwärtigen Situation darauf konzentrieren unsere Industrie mit digital Werkzeugen zu unterstützen und gestärkt aus der Krise herauszukommen. Die Zeit ist reif für Innovationen, und Choco ist gut positioniert, um dieser Branche dabei zu helfen Chancen der Digitalisierung wahrzunehmen, weshalb wir alles tun, um unsere Restaurant- und Großhandelspartner zu unterstützen und sicherstellen, dass die Gastronomie die Krise übersteht und gedeiht.“

Das globale Nahrungsmittelsystem ist eine der am wenigsten digitalen Industrien der Welt. Angesichts der Tatsache, dass 30-40% der weltweiten Nahrungsmittel weggeworfen werden und dass in der Versorgungskette unglaublich viel passiert, bevor die Lebensmittel überhaupt die Verbraucher erreichen, muss dieses System grundlegend verändert werden. Das Ziel von Choco besteht darin, diesen Wandel herbeizuführen und den Übergang der Welt zu einem nachhaltigem Nahrungsmittelsystem zu beschleunigen, indem allen Akteuren der Lieferkette die digitalen Werkzeuge zur Verfügung gestellt werden, die sie zur Rationalisierung und Modernisierung ihrer Lieferkette benötigen.

Choco kombiniert mobile E-Commerce-Tools mit einer sehr einfachen Chat-App-Plattform, um Restaurantmanagern und Lebensmittelherstellern eine digitale Migration ihrer Lieferketten zu ermöglichen. Dadurch werden Probleme, die durch Zeitdruck und menschliche Fehler entstehen können, reduziert und die Nachhaltigkeit der Lebensmittelversorgungskette insgesamt verbessert.

Diese Finanzierungsrunde folgt auf eine 30,7 Millionen EUR umfassende Serie-A-Runde, die im Oktober 2019 unter der Leitung von Bessemer Venture Partners abgeschlossen wurde. In der Zwischenzeit hat Choco seine Nutzerbasis mehr als verdoppelt und in neue Märkte in den USA und Europa expandiert.

Choco ist damit weltweit in siebzehn Märkten tätig, darunter Deutschland, Frankreich und den Vereinigten Staaten. Die dazugekommenen finanzielle Mittel werden auch dazu eingesetzt, die Wachstumspläne von Choco zu unterstützen: neue Marktausweitungen, Neueinstellungen und die Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit legen die Grundsteine für die Zukunft einer nachhaltigen globalen Lebensmittelindustrie.

Über Choco:

Das Berliner Unternehmen, Choco, wurde 2018 von den „Serial-Tech-Unternehmern“ Daniel Khachab, Julian Hammer und Rogerio da Silva Yokomizo gegründet, die es sich alle zur Aufgabe machten, die Verschwendung von Lebensmitteln durch Digitalisierung der Lebensmittelindustrie auf globaler Ebene zu reduzieren. Ziel ist es, eine nachhaltigere Zukunft zu erreichen, bei dem der Anfang in der Gastronomie gemacht wird. Das Unternehmen nahm bis heute insgesamt 65,5 EUR von Investoren wie Bessemer Venture Partners, Atlantic Labs, Target Global, Contemporary Food Labs und Greyhound ein. Seit seiner Gründung hat Choco seine Geschäftstätigkeit rasch ausgeweitet und bedient heute 17 Märkte. Durch Optimierung der globalen Lebensmittelversorgungskette hat das Unternehmen in nur zwei Jahren einen effizienteren und nachhaltigeren Prozess geschaffen, der Restaurants, Lieferanten und Lebensmittelherstellern neue Möglichkeiten bietet, ihr Netzwerk und ihre Fähigkeiten auszubauen. Um mehr zu erfahren, besuchen Sie die Website des Unternehmens unter www.choco.com.

Über Coatue

Coatue, 1999 von Philippe Laffont und Thomas Laffont gegründet, ist einer der größten, auf Technologie spezialisierten, Hedgefonds der Welt. Mit Büros in New York, Menlo Park, San Francisco und Hongkong, verwaltet Coatue derzeit ein Vermögen von rund 17 Milliarden US-Dollar im Auftrag von Einzelpersonen, Stiftungen, Stiftungen und anderen institutionellen Anlegern.

]]>
Farce https://www.gastronomieausstatter.com/gastronomielexikon/f/farce/ Mon, 27 Jan 2014 01:29:20 +0000 http://www.gastro-lexikon.com/?p=366 Farce weiterlesen]]> Farce (frz. „Füllung“) bezeichnet eine Masse aus feingehacktem, oftmals im Fleischwolf femahlenem oder im Mörser zerstoßenem Fleisch, Fisch oder Gemüse. Diese Masse wird kräftig gewürzt und mit Eiweiß oder Sahne gebunden. Soll eine Farce besonders fein werden, muss sie zusätzlich durch ein Sieb gestrichen werden. Farcen werden nicht nur zur Füllung von Gleisch, Gemüsen oder Pasteten verwendet, sondern auch zum Gratinieren oder zu Klößchen geformt als Beilage oder Suppeneinlage, z.B. Markklößchen.

]]>
Duxelles https://www.gastronomieausstatter.com/gastronomielexikon/d/duxelles/ Fri, 24 Jan 2014 23:28:01 +0000 http://www.gastro-lexikon.com/?p=364 Duxelles weiterlesen]]> Duxelles bezeichnet eine Füllung aus fein gehackten, pürierten oder gemahlenen Pilzen, meist Champignons. Die Pilzmasse wird nach dem Ausdrücken des Wassers mittels eines Tuches mit Schalotten in Butter sautiert, bis sie weich ist und die Butter aufgenommen hat. Bei Bedarf kann die Masse mit Madeira, Knoblauch, Saure Sahne und/oder Petersilie oder anderen Zutaten verfeinert werden. Duxelles verleihen Fleisch, Saucen oder Dips einen intensiven Pilzgeschmack, wird aber auch zum Garnieren und Überkrusten von Fleisch. Beim Braten ganzer Geflügel wird Duxelles auch unter der Haut verteilt.

]]>
Brunoise https://www.gastronomieausstatter.com/gastronomielexikon/b/brunoise/ Sat, 11 Jan 2014 23:13:36 +0000 http://www.gastro-lexikon.com/?p=340 Brunoise weiterlesen]]> Brunoise bezeichnet eine in der Küche verwendete Schneideart für Gemüse, bei der sehr kleine Würfel von 1-2 mm Größe geschnitten werden. Besonders eignen sich hierbei Gemüse wie z.B. Zucchini, Lauch, Kohl, Karotten, Sellerie, Paprika. Gemüse als Brunoise geschnitten findet genauso Verwendung in Suppen und Saucen wie auch als Beilage zu Reis- und Fischgerichten und als Dekorierung bei Salattellern. Auch in Aspik eingearbeitete Brunoise werden gerne verwendet.

]]>
Juliennes https://www.gastronomieausstatter.com/gastronomielexikon/j/juliennes/ Tue, 24 Dec 2013 23:09:51 +0000 http://www.gastro-lexikon.com/?p=334 Juliennes weiterlesen]]> Juliennes sind Gemüsestäbchen, die im Gegensatz zu Batonnets, sehr dünn sind (ca. 2 – 3 mm Breite). Sie eignen sich besonders für die Verwendung bei Suppen und Saucen oder als Gemüsebett. Auch als dekorative Beilage oder Garnitur für Fisch- und Fleischspeisen sind sie sehr gut geeignet. Es ist natürlich sehr mühsam, z.B. Möhren oder Zucchini komplett in 2-3 mm breite Streifen zu schneiden. Daher bedient man sich gerne eines Julienne-Schneiders. Der funktioniert wie ein normaler Sparschäler, nur dass er eben feine, gleichmäßige Streifen liefert.

]]>
Bâtonnets https://www.gastronomieausstatter.com/gastronomielexikon/b/batonnets/ Thu, 19 Dec 2013 17:05:45 +0000 http://www.gastro-lexikon.com/?p=327 Bâtonnets weiterlesen]]> Bâtonnets (frz. Stäbchen) ist ein Fachbegriff für eine bestimmte Schneideart für dicke Gemüsestäbchen. Gemüse wie Karotte, Rote Beete, Sellerie, Stangensellerie, Kohlrabi oder Zucchini und andere Gemüsearten wird, nachdem es geputzt und gewaschen wurde, zunächst in gleichmäßige Scheiben geschnitten und dann in dicke Stäbchen, die dicker sind als sog. „Julienne“. Die Stäbchen sollten quadratisch und einheitlich lang sein.

]]>